
TIBIA Volltextsuche:
TIBIA:
Portal für Holzbläser

Veranstaltungen im Juli 2023 Veranstaltungen
02.07.–09.07.2023 Sommerklänge mit Blockflöten, Ort: Warendorf OT Freckenhorst, das Programm beinhaltet Kompositionen vom 16. bis 21. Jahrhundert in wechselnder Besetzung bis hin zu mehrchörigen Werken, für versierte Blockflötisten, die über eine gute Ensembleerfahrung und gutes Vom-Blatt-Spiel verfügen und das gesamte Blockflötenquartett beherrschen, Leitung: Manfred Harras, Info: Internationaler Arbeitskreis für Musik e.V. (IAM), Am Kloster 1a, 49565 Bramsche, Tel.: +49 (0)5461 99630, Fax: +49 (0)5461 996310, info(at)iam-ev.de, www.iam-ev.de
08.07.–14.07.2023 Meisterkurs Blockflöte und Alte Musik, Ort: Arosa (Schweiz), intensiver Meisterkurs für Blockflöte und Ensembles Alte Musik; Sololektionen, Ensemblespiel, Techniktraining, für fortgeschrittene Schüler, Studierende, gestandene Blockflötisten und Musikliebhaber, Leitung: Maurice Steger, Assistenz: Max Volbers, Laura Schmid und Martin Zimmermann, Info: Arosa Kultur, 7050 Arosa, Schweiz, Tel.: +41 81 3538747, info(at)arosakultur.ch, www.musikkurswochen.de
13.07.–16.07.2023 Praxis Querflötenensembleleitung (1. Akademiephase), Ort: Trossingen, diese zweiphasige berufsbegleitende Weiterbildung bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit dem eigenen Ensemblespiel und der Ensembleleitung zu beschäftigen, dabei geht es gleichermaßen um die Rolle des Leiters als Mitspieler und als Dirigent, für Flötisten, Flötenlehrer und Flötenstudenten, die ihre musikalischen Erfahrungen und Fähigkeiten im Zusammenspiel erweitern und ihre Kompetenzen zum Aufbau und zur Leitung eines Flötenensembles weiterentwickeln möchten, 2. Akademiephase: 30.11.-03.12.2023, Leitung: Sigrid Gräßl, Dozenten: Peter Thalheimer, Sarah Szarek und Eva Praetorius, Info: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen, Hugo-Herrmann-Str. 22, 78647 Trossingen, Tel.: +49 (0)7425 94 93-0, sekretariat(at)bundesakademie-trossingen.de, www.bundesakademie-trossingen.de
13.07.–16.07.2023 Blockflötenkurs für Kenner und Liebhaber, Ort: A-Pfons (Tirol), Einzel- und Ensembleunterricht, gemeinsames Blockflötenorchester mit Technikeinheiten, Repertoire: Alles, was Spaß macht – die Orchesternoten werden einen Monat im Voraus zur Verfügung gestellt, für Anfänger bis Fortgeschrittene, Leitung: Nina Altenburger und Christine Blasl, Info: blasl.oboe(at)gmail.com
14.07.–16.07.2023 Ensemblespiel auf der Blockflöte, Ort: Berlin, für feste Ensembles und Einzelspieler aller Blockflötentypen, intensive Probenarbeit und ein öffentliches Abschlusskonzert, für Blockflötenspieler ab 12 Jahren und Erwachsene, die mind. zwei verschiedene Instrumente der Blockflötenfamilie spielen können, Anmeldeschluss: 29.06.2023, Leitung: Irmhild Beutler, Sylvia C. Rosin und Martin Ripper, Info: Landesmusikakademie Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin, Tel.: +49 (0)30 53071-203, welcome(at)landesmusikakademie-berlin.de, www.landesmusikakademie-berlin.de
15.07.–16.07.2023 Flautissimo, Ort: Ochsenhausen, Ensemblespiel in vielen Facetten – von der Klassik zum Jazz, von der Folklore zum Pop, Ziel dieses Kurses ist es, neue Ideen für das Ensemblespiel auf der Flöte zu erhalten und in der Praxis umzusetzen, für Musikpädagogen (Querflöte), Anmeldeschluss: 16.06.2023, Leitung: Cornelia Welzel, Info: Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg, Schloßbezirk 7, 88416 Ochsenhausen, Tel.: +49 (0)7352 91100, Fax: +49 (0)7352 911016, kursbuero(at)landesakademie-ochsenhausen.de, www.landesakademie-ochsenhausen.de
16.07.–23.07.2023 Querflöte - Ensemblespiel (Level C+D), Ort: A-Ossiach, im Mittelpunkt dieses Kurses steht das Ensemblespiel in verschiedensten Formationen – Trio, Quartett, Quintett, es werden ergänzend allgemeine Fragen der Flötentechnik, Haltung, Intonation und Ansatz behandelt, Leitung: Lars Asbjørnsen, Info: Musica Viva Musikferien, Kirchenpfad 6, 65388 Schlangenbad, Tel.: +49 (0)6129 502560, Fax: +49 (0)6129 502561, info(at)musica-viva.de, www.musica-viva.de
23.07.–29.07.2023 Von der Ensembleimprovisation zum Ensemblespiel auf der Blockflöte, Ort: Arosa (Schweiz), Beschäftigung mit experimenteller Musik und Entwicklung ganz unterschiedlicher Arten von Improvisation, es werden swingende Arrangements – Tango – Musette – Bal Folk – und weitere moderne Stile für Blockflötenensemble gespielt, für Laien, Studierende und Musiklehrer, Leitung: Hanna Schüly-Binder, Info: Arosa Kultur, 7050 Arosa, Schweiz, Tel.: +41 81 3538747, info(at)arosakultur.ch, www.musikkurswochen.ch
24.07.–29.07.2023 Querflötenkurs mit Möglichkeit zur Erarbeitung von Mozarts Flötenquartetten, Ort: Wildhaus (Schweiz), individuell gestalteter Unterricht mit dem Ziel, die eigenen Fähigkeiten noch besser kennen und nutzen zu lernen, für Amateurflötisten auf jeder Fähigkeits- und Alters-Stufe, Anmeldeschluss:30.04.2023, Leitung: Kurt Bettler, Info: Musische Ferienkurse A. von Tószeghi, Gristen 6, 9315 Neukirch, Schweiz, Tel.: +41 71 2452410, toszeghi(at)bluewin.ch, www.chambermusicinswitzerland.weebly.com
24.07.–29.07.2023 Blockflötenkurs, Ort: Wildhaus (Schweiz), der Kurs beinhaltet Consortmusik ab dem 16. Jh. sowie Triosonaten und Sonaten mit drei Oberstimmen, die mit Continuo begleitet werden können, für Spieler, die an Weiterbildung interessiert sind und instrumental wie auch musikalisch neue Impulse erhalten möchten, auch wenig Fortgeschrittene sind willkommen, Anmeldeschluss: 30.04.2023, Leitung: Claudia Dentan, Info: Musische Ferienkurse A. von Tószeghi, Gristen 6, 9315 Neukirch, Schweiz, Tel.: +41 71 2452410, toszeghi(at)bluewin.ch, www.chambermusicinswitzerland.weebly.com
30.07.–05.08.2023 Blockflöte, Ort: Arosa (Schweiz), Ensemblespiel in großen und kleinen Besetzungen, Werke aus Renaissance, Barock, Moderne, Artikulation, Interpretation, Intonation, für fortgeschrittene Laien, Leitung: Lydia Gillitzer, Info: Arosa Kultur, 7050 Arosa, Schweiz, Tel.: +41 81 3538747, info(at)arosakultur.ch, www.musikkurswochen.ch
30.07.–06.08.2023 Internationales Seminar für Alte Musik, Ort: Schloss Zell an der Pram/Oberösterreich, London: 17. & 18. Jahrhundert – Schmelztiegel der Nationen, dieser Kurs wendet sich an Berufsmusiker, Musikpädagogen, Musikstudenten, Barocktänzer und alle Interessierten, denen es um eine Erweiterung der Möglichkeiten im Musikausüben und im Tanz geht, Dozenten: Ernst Kubitschek (künst. Leiter und Korrepetition), Timo Rößner und Sonja Boskou (Gesang), Andrea Guttmann (Blockflöte, Blockflötenconsort), Gertraud Wimmer (Traversflöte), Marianne Rônez (Barockgeige, Barockbratsche, Viola d’amore), Gerhart Darmstadt ((Barock-)Violoncello, Violone), Christoph Urbanetz (Viole da gamba), Michael Dücker (Barocklaute, Theorbe, Barockgitarre, Mandolino), Johanna Seitz (Barockharfe, Historische Harfen), Christa Pesendorfer (Cembalo, Orgel, Generalbass) und Jadwiga Nowaczek (Historischer Tanz), Info: Christa Pesendorfer, Hauptstr. 61b/8, 3001 Mauerbach bei Wien, Österreich, Tel. +43 (1) 9795898, alte-musik(at)music.at, www.alte-musik.music.at