Musikinstrumente + Verlag GmbH

MOECK • Lückenweg 4  D-29227 Celle

Tel +49-5141-8853-0  info(at)moeck.com

TIBIA:

Portal für Holzbläser

Veranstaltungen im September 2023 Veranstaltungen

 

03.09.–09.09.2023 Meisterkurs Querflöte, Ort: Arosa (Schweiz), Üben und Besprechen von Aspekten der Flötentechnik, Erarbeiten von Standardwerken und Orchesterstellen nach Wunsch der Teilnehmer, für fortgeschrittene Schüler, (zukünftige) Studierende, versierte Amateure und alle, die sich auf der Flöte verbessern wollen, Leitung: Isabelle Schnöller, Info: Arosa Kultur, 7050 Arosa, Schweiz, Tel.: +41 81 3538747, info(at)arosakultur.ch, www.musikkurswochen.ch

 

08.09.–10.09.2023 “In Nomine“ – Englische Consortmusik (Blockflötenkurs), Ort: Warendorf OT Freckenhorst, im Mittelpunkt steht die englische Instrumentalmusik der Renaissance, für Blockflötisten, die bereits über Ensemblespielerfahrung verfügen und mindestens Sopran-, Alt- und Tenor-, gerne auch Bassblockflöte beherrschen, Leitung: Annette John, Info: Internationaler Arbeitskreis für Musik e.V. (IAM), Am Kloster 1a, 49565 Bramsche, Tel.: +49 (0)5461 99630, Fax: +49 (0)5461 996310, info(at)iam-ev.de, www.iam-ev.de

 

08.09.–10.09.2023 Blockflötenfestival Nordhorn, Ort: Nordhorn, Meisterkurse, Konzerte, Workshops, Wettbewerb, Ausstellung, Dozenten: Sanna van Elst, Regina Himmelbauer, Meng-Heng Chen, Drora Bruck, Bobby Rootveld, Duo NIHZ, Info: Kulturhaus NIHZ, Mittelstr. 13, 48529 Nordhorn, Tel.: +31 620019585, bobbyrootveld(at)gmail.com, www.blockfloetenfestivalnordhorn.de

 

14.09.–17.09.2023 Meisterkurs Traversflöte und Flöte, Ort: Georgsmarienhütte, Kursrepertoire frei wählbar, Meisterklasse, Einzelunterricht, Technik und Interpretation, aktive und passive Teilnahme möglich, Leitung: Barthold Kuijken, Info: Forum Artium, Am Kasinopark 1-3, 49114 Georgsmarienhütte, Tel.: +49 (0)5401 34160, Fax: +49 (0)5401 34223, info(at)forum-artium.de, www.forum-artium.de

 

15.09.–19.09.2023 ERTA-Kongress, Ort: Trossingen, Thema: Didaktische und methodische Impulse für einen vielgestaltigen Blockflötenunterricht, Vorträge, Workshops und Konzerte, Info: ERTA Deutschland e.V., erta(at)erta.de, www.erta.de

 

22.09.–24.09.2023 Workshop für erwachsene Querflötenspieler, Ort: Hille, dieser Kurs soll erwachsenen Amateurflötisten, Studierenden und Unterrichtenden die Möglichkeit bieten, in einer angenehmen, wertschätzenden und stressfreien Atmosphäre intensiv mit Gleichgesinnten unter fachkundiger Leitung Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln, Leitung: Britta Roscher und Gabi Fellner, Info: Britta Roscher, Kapellenstr. 49, 65193 Wiesbaden, Tel.: +49 (0)611 4060059, britta(at)brittaroscher.de, www.brittaroscher.de

 

22.09.–30.10.2023 18. Wittenberger Renaissance Musikfestival, Ort: Wittenberg, Konzerte, Ausstellung und Workshops, u. a. ein Blockflötenkurs, Leitung: Lucia Mense, ein Kurs für Historische Blasinstrumente, Leitung: Bernhard Stilz, ein Kurs für Traversflöte, Leitung: Johanna Bartz; Info + Anmeldung: Thomas Höhne, Wittenberger Hofkapelle e.V., Pfaffengasse 6, 06886 Wittenberg, Tel. +49 (0)3491 459620, info(at)wittenberger-renaissancemusik.de, www.wittenberger-renaissancemusik.de

 

23.09.–24.09.2023 Workshop Bassblockflöten, Ort: Berlin, Bassblockflöten sind das Fundament eines jeden Blockflötenensembles – in diesem Seminar stehen die spieltechnischen Besonderheiten der Bassflöten-Familie im Zentrum: Griffweise Blastechnik, Intonation und Artikulation, für Spieler mit einem oder mehreren Instrumenten der Bassblockflöten-Familie (Bass, Großbass, Subbass, Sub-Großbass, Subkontrabass), Anmeldeschluss: 08.09.2023, Leitung: Irmhild Beutler und Sylvia C. Rosin, Info: Landesmusikakademie Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin, Tel.: +49 (0)30 53071-203, welcome(at)landesmusikakademie-berlin.de, www.landesmusikakademie-berlin.de

 

23.09.–24.09.2023 „Effektiv, präzise und kollegial proben“, Ort: Fulda, Ziel dieses Blockflöten-Wochenende ist es, mit einer „Werkzeugkiste“ voller Probe-Techniken für die allermeisten musikalischen und technischen Probleme nach Hause zu gehen, die auch die Probenstimmung steigen lässt, Leitung: Stefan Temmingh, Info: Blockfloetenshop.de, Am Ried 7, 36041 Fulda, Tel.: +49 (0)661 96893850, info(at)blockfloetenshop.de, www.blockfloetenshop.de

 

23.09.–24.09.2023 „Ensemble total”, Ort: Fulda, dieser Blockflötenkurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im mehrstimmigen Spiel vertiefen und ausbauen möchten und Lust haben, in vielfältigen Ensemblegrößen und Besetzungen zu musizieren, Grundvoraussetzung ist das Spielen von Instrumenten in C- und F-Stimmung bis zwei Vorzeichen, Leitung: Felicitas von Schierstaedt, Info: Mollenhauer GmbH, Weichselstr. 27, 36043 Fulda, Tel.: +49 (0)661 94670, Fax: +49 (0)661 946736, info(at)mollenhauer.com, www.mollenhauer.com

 

23.09.–24.09.2023 Blockflöte für Anfänger und Wiedereinsteiger – Teil 3, Ort: Fulda, es werden mehrstimmige Sätze mit kleinem Tonumfang gespielt und dabei Altes und Neues aus der Blockflötenliteratur kennengelernt, Grundvoraussetzung ist das Beherrschen des Fünftonraumes (Sopran: g1-d2 oder Alt: c1-g2), Leitung: Barbara Hintermeier, Info: Mollenhauer GmbH, Weichselstr. 27, 36043 Fulda, Tel.: +49 (0)661 94670, Fax: +49 (0)661 946736, info(at)mollenhauer.com, www.mollenhauer.com

 

24.09.2023 9. Michaelsteiner Blockflötentag, Ort: Blankenburg, Coaching für bestehende und spontan zu gründende Ensembles, für bestehende Ensembles (ab mind. 3 Spieler), die sich für das Spiel in ihrem eigenen Ensemble Tipps und Impulse geben lassen möchten und für Einzel-Teilnehmer, um sich für einen Tag im Ensemble zusammenzuschließen, Leitung: Dörte Nienstedt und Han Tol, Info: Kloster Michaelstein – Musikakademie, Michaelstein 15, 38889 Blankenburg, Tel.: +49 (0)3944 903082, Fax: +49 (0)3944 903030, kloster-michaelstein@kulturstiftung-st.de, www.kloster-michaelstein.de

 

30.09.2023 Blockflöten-Orchester-Tag, Ort: Puschendorf, Orchesterliteratur verschiedener Stilepochen in unterschiedlichen Besetzungen, Voraussetzung ist die Beherrschung von mindestens Tenor- oder Bassblockflöte, Leitung: Petra Menzl, Info: Petra Menzl, Tel.: +49 (0)9129 26004, Fax: +49 (0)9129 402584, info(at)petra-menzl.de, www.petra-menzl.de

 

30.09.–03.10.2023 Querflöte: Von Telemann bis Takemitsu – Solowerke für Flöte (Level C+D), Ort: Ansbach, in diesem Kurs werden die Eigenarten der unterschiedlichen Stilistiken und Klangsprachen erarbeitet und die Musik zum Leben erweckt, es werden dabei auch auf die Basics wie Klang, Intonation, Dynamik, Artikulation und Fingertechnik eingegangen, Leitung: Tatjana Ruhland, Info: Musica Viva Musikferien, Kirchenpfad 6, 65388 Schlangenbad, Tel.: +49 (0)6129 502560, Fax: +49 (0)6129 502561, info(at)musica-viva.de, www.musica-viva.de

 

30.09.–03.10.2023 Fagottkomplott, Ort: Rendsburg, dieses Kammermusikwochenende vereint die intensive Arbeit im kleinen Ensemble mit dem in der tutti-Gruppe, für Fagottisten, die älter als 10 Jahre sind und ein wenig Ensembleerfahrung mitbringen, Anmeldeschluss: 09.09.2023, Dozenten: Felicia Dietrich, Florian Winkler, Ulrike Dinslage, Bernhard Wesenick, Info: Nordkolleg Rendsburg, Am Gerhardshain 44, 24768 Rendsburg, Tel.: +49 (0)4331 14380, buchung(at)nordkolleg.de, www.nordkolleg.de

 

 

30.09.–03.10.2023 Ex Tempore - 8. Leipziger Improvisationsfestival, Ort: Leipzig, Konzerte, Workshops, Podiumsgespräch und Jam Sessions mit Alter Musik; in den Musikworkshops können die Teilnehmer Improvisationstechniken und Rüstzeug für die Jam Sessions erlernen, künstlerische Leitung und Organisation: Martin Erhardt, Info: Deutsches Institut für Improvisation, Leopoldstr. 12, 04277 Leipzig, www.improfestival-leipzig.de

 

als PDF sichern/drucken weiterleiten