
TIBIA Volltextsuche:
TIBIA:
Portal für Holzbläser

Veranstaltungen im August 2025 Veranstaltungen
03.08.–09.08.2025 Kammermusikwoche für Doppelrohrblatt-Instrumente, Ort: Arosa (Schweiz), Thema: Sicherheit und Spaß beim Spielen erreichen durch Tipps und Tricks über Ansatz, Atmung, Haltung, Intonation, Klangkultur, Fingertechnik, Artikulation, Vibrato, fachspezifische Literatur, Rohrbau und mehr, für Oboen-, Englischhorn- und Fagottspieler, Anfänger, neugierige Laien und Studierende, Leitung: Michela Scali (Oboe) und Letizia Viola (Fagott), Info: Arosa Kultur, 7050 Arosa, Schweiz, Tel.: +41 81 3538747, info(at)arosakultur.ch, www.musikkurswochen.ch
03.08.–09.08.2025 Renaissance-Ensemble, Ort: Arosa (Schweiz), Thema: Grundlagen der Renaissance-Musik und des Ensemblespiels, im Fokus: verschiedene Instrumente wie Blockflöten, Portativorgel, Gamben etc., es wird am Repertoire der Polyphonie und der frühesten Consort-Musik gearbeitet, für Einsteiger, Umsteiger, Fortgeschrittene, Leitung: Catalina Vicens und Amélie Chemin, Info: Arosa Kultur, 7050 Arosa, Schweiz, Tel.: +41 81 3538747, info(at)arosakultur.ch, www.musikkurswochen.ch
11.08.–17.08.2025 Sommerwoche für Blockflöten, Ort: Roggenburg, in entspannter Atmosphäre gemeinsam musizieren, Voraussetzung ist die Beherrschung des halben Quartetts, Zweitinstrumente sind für den Einsatz im Broken Consort sehr willkommen, Leitung: Silke Wallach und Andrea Rother, Info: Internationaler Arbeitskreis für Musik e.V. (IAM), Lindenstr. 47, 49565 Bramsche, Tel.: +49 (0)5461 99630, info(at)iam-ev.de, www.iam-ev.de
16.08.–23.08.2025 Querflöte: Flautando – der Sommerworkshop (Level C), Ort: Neunburg vorm Wald, dieser abwechslungsreiche Sommerkurs ruht auf drei verschiedenen Säulen: dem Flötenorchester, dem Ensemblespiel und dem täglichen “Special“, für Spieler (Mittelstufenniveau), die Erfahrung im Zusammenspiel und mindestens eine dreijährige regelmäßige Spielpraxis und Unterricht haben, Leitung: Anne Horstmann, Info: Musica Viva Musikferien, Kirchenpfad 6, 65388 Schlangenbad, Tel.: +49 (0)6129 502560, info(at)musica-viva.de, www.musica-viva.de
17.08.–23.08.2025 Zeitgenössische Musik für Flöte, Ort: Arosa (Schweiz), Thema: Einstieg in das Lesen und Spielen von zeitgenössischen Techniken, die Erweiterung des klassischen Flötenspiels durch zeitgenössische Techniken, Repertoire-Erarbeitung für Fortgeschrittene, für Jugendliche und Erwachsene – Anfänger und Fortgeschrittene, Leitung: Rebecca Blau, Info: Arosa Kultur, 7050 Arosa, Schweiz, Tel.: +41 81 3538747, info(at)arosakultur.ch, www.musikkurswochen.ch
17.08.–23.08.2025 Jugendkurs für Querflöte, Ort: A-Zell an der Pram, dieser Kurs bietet die Gelegenheit, einen bevorstehenden Wettbewerb wie Jugend musiziert, Prima la Musica oder eine bevorstehende Prüfung intensiv vorzubereiten, bereits angefangene oder fertige Programme zu vertiefen und zu verbessern und eine Woche lang musikalische Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen aus aller Welt auszutauschen, für junge Flötisten aller Nationen von 8 bis 18 Jahren aus Vorbereitungs- und Hochbegabtenklassen bzw. Pre-Colleges von Universitäten, Hochschulen, Konservatorien sowie von Musikschulen und aus dem Privatunterricht, Anmeldeschluss: 30.06.2025, Leitung: Francesca Canali, Info: Austrian Master Classes, Internationale Jugend- und Meisterkurse, Herr Univ. Prof. Georg Steinschaden, Döbringstr. 14, A-5300 Hallwang, office(at)austrian-master-classes.com, www.austrian-master-classes.com
18.08.–25.08.2025 Kurs Querflöte – Vom Solo zum Ensemble, Ort: Bad Waldsee, erarbeitet werden Ensemblestücke vom Barock bis zur Moderne in der Tutti-Besetzung mit allen Teilnehmenden und in kleineren Besetzungen von Trios bis zu Quartetten, Grundlagen des Querflötenspiels wie Einspielübungen, Fingertechnik und Körperarbeit finden in diesem Kurs Platz, für Querflötenspieler jeden Alters mittleren Spielniveaus sowie fortgeschrittene Spieler, Leitung: Betty Nieswandt, Info: Internationaler Arbeitskreis für Musik e.V. (IAM), Lindenstraße 47, 49565 Bramsche, Tel.: +49 (0)5461 99630, info(at)iam-ev.de, www.iam-ev.de
30.08.–06.09.2025 Kammerorchester für Holzbläser (Level C + D), Ort: A-Rottenbach, erarbeitet wird Literatur für klassisches Bläserquintett, mehrstimmige Kompositionen und Arrangements aus der Renaissance, dem Barock, aus Klassik und Romantik bis hin zu moderneren Stücken, teilnehmen können alle klassischen Holzblasinstrumente (Querflöten, Klarinetten, Oboen, Fagotte aber auch Sopran- und Altsaxophone und Hörner), Voraussetzung: Level C: Mittelstufenniveau, Level D: deutlich fortgeschrittene Spieler, Leitung: Ina Stock, Info: Musica Viva Musikferien, Kirchenpfad 6, 65388 Schlangenbad, Tel.: +49 (0)6129 502560, info(at)musica-viva.de, www.musica-viva.de
31.08.–06.09.2025 Meisterkurs für Querflöte, Ort: A-Zell an der Pram, dieser Meisterkurs bietet eine gute Gelegenheit, sich intensiv auf das neue Studienjahr, ein Probespiel, einen Konzertauftritt, einen Wettbewerb oder eine Prüfung vorzubereiten oder einfach ein Programm eigener Wahl zu erarbeiten, für Studierende und Jungstudierende von Musikuniversitäten, Musikhochschulen und Konservatorien, fortgeschrittene Schüler von Musikschulen und aus dem Privatunterricht, Berufsmusiker und Instrumentalpädagogen, Anmeldeschluss: 01.08.2025, Leitung: Francesca Canali, Info: Austrian Master Classes, Internationale Jugend- und Meisterkurse, Herr Univ. Prof. Georg Steinschaden, Döbringstr. 14, A-5300 Hallwang, office(at)austrian-master-classes.com, www.austrian-master-classes.com
21.09.2025 Michaelsteiner Blockflötentag, Ort: Blankenburg, Zusammenspieltag und Coaching für Ensembles, Plenum: Unterrichtsangebot für alle zum Zuhören und Mitmachen, öffentliches Abschlussvorspiel, Anmeldeschluss: 17.08.2025, Leitung: Dörte Nienstedt und Han Tol, Info: Kloster Michaelstein – Musikakademie, Michaelstein 15, 38889 Blankenburg, Tel.: +49 (0)3944 903082, Fax: +49 (0)3944 903030, kloster-michaelstein@kulturstiftung-st.de, www.kloster-michaelstein.de