Numerous articles published in our TIBIA are regarded as core literature. In January 2006 we began to offer articles of sold out issues to our readers on our website. Past issues that are still available can be purchased from us for € 6,50 (plus shipping fees).

TIBIA full-text search:
TIBIA:
The woodwind periodical
The last four TIBIA issues:
Artikel
Niklas Heineke: Der Blick in die Krippe – Weihnachtsmusik von Georg Philipp Telemann
Das Porträt: „Als Musiker wollte ich immer so viele Facetten des Musikerdaseins wie möglich vereinen …“ Michael Schneider im Gespräch mit Ashley Solomon
Klaus Hofmann: Henry Purcells Chaconne „Three parts upon a ground“ und ihr fragmentarischer erster Kanon
David Lasocki: Jean-Baptiste Lully und die Flûte – Blockflöte, Voice Flute und Traverso
Berichte
Nikolaus Delius: Unermüdlich bis zuletzt – ein Musiker und Forscher: Ingo Gronefeld †
Moments littéraires
Flötistenmord in der Spargelsaison. Die Wortspieler bringen einen Musiker um die Ecke
Rezensionen: Noten
George Bingham: English Airs, Bd. I, für Altblockflöte solo/2 Altblockflöten und B. c. (Hg. Franz Müller-Busch/Generalbassaussetzung Yo Hirano), Reihe 12: per flauto dolce, Celle 2019, Girolamo Musikverlag, Partitur und Stimme, G 12.045 (Rezensent: Peter Thalheimer)
George Bingham: English Airs, Bd. II, für Altblockflöte und B. c./2 Altblockflöten (Hg. Franz Müller-Busch/Generalbassaussetzung Yo Hirano), Reihe 12: per flauto dolce, Celle 2019, Girolamo Musikverlag, Partitur und Stimme, G 12.046 (Rezensent: Peter Thalheimer)
George Bingham: English Airs, Bd. III, für Altblockflöte und B. c. (Hg. Franz Müller-Busch/Generalbassaussetzung Yo Hirano), Reihe 12: per flauto dolce, Celle 2019, Girolamo Musikverlag, Partitur und Stimme, G 12.047 (Rezensent: Peter Thalheimer)
George Bingham: English Airs, Bd. IV, für Altblockflöte und B. c. (Hg. Franz Müller-Busch/Generalbassaussetzung Yo Hirano), Reihe 12: per flauto dolce, Celle 2018, Girolamo Musikverlag, Partitur und Stimme, G 12.048 (Rezensent: Peter Thalheimer)
Hermann-Josef Wilbert (Arr.): 55 Deutsche Volkslieder, für 2 Blockflöten (SA), Reihe: Flautando Edition, Magdeburg 2018, Edition Walhall, Partitur, FEB037 (Rezensentin: Inés Zimmermann)
Orlando di Lasso: 12 Cantiones sine textu, übertragen für 2 Blockflöten (Adrian Wehlte), Reihe: Flautando Edition, Magdeburg 2017, Edition Walhall, Partitur, FEM238 (Rezensent: Ulrich Scheinhammer-Schmid)
Orlando di Lasso: 24 Canzonen, für 2 Singstimmen oder Blockflöten (Hg. Helmut Brook), Münster 2017, Edition Tre Fontane, Partitur, ETF 3063 (Rezensent: Ulrich Scheinhammer-Schmid)
Johannes Bornmann (Hg.): Neues Spielbuch, für 2 Bassblockflöten, Schönaich 2018, Musikverlag Bornmann, Partitur, Band 3, MVB 122/Band 4, MVB 123 (Rezensentin: Sonja Elena Koch)
Béla Bartók: 7 Rumänische Volkstänze, für Blockflötenensemble (Ferdinand Gesell), Reihe: Flautando Edition, Magdeburg 2017, Edition Walhall, Partitur und 7 Stimmen, FEM029 (Rezensent: Ulrich Scheinhammer-Schmid)
Jens Josef: „Duettino“, für Blockflöte und Fagott (Hg. Ute Schleich), Münster 2019, Mieroprint Musikverlag, 2 Partituren, EM 1275 (Rezensent: Frank Michael)
Élise Bertrand: Sonatine, opus 6, pour flûte piccolo, degré: difficile (7), Paris 2018, Gérard Billaudot Éditeur, G 9992 B (Rezensent: Frank Michael)
Tilmann Dehnhard: Yorishiro, for flute solo, Wien 2018, Universal Edition, UE 38034 (Rezensent: Frank Michael)
Fereshteh Rahbari (Arr.): Bühne Frei! – Duos 2, 14 mittelschwere Duos aus vier Jahrhunderten für 2 Flöten, Wien 2018, Universal Edition, Partitur, UE 35307 (Rezensent: Ulrich Scheinhammer-Schmid)
Béla Bartók: 44 Duos, bearbeitet für zwei Flöten von Fereshteh Rahbari, Wien 2018, Universal Edition, Partitur, UE 38018 (Rezensent: Frank Michael)
Carl Friedrich Abel: Sechs Quartette Op. XII, für Violine/Flöte, Violine, Viola und Violoncello (Hg. Günter und Leonore von Zadow), Heidelberg 2019, Edition Güntersberg, Partitur, G347/Stimmen, G348 (Rezensent: Michael Schneider)
Peter Thalheimer (Hg.): Canti con flauto II, Sechs Lieder des 19. Jahrhunderts für hohe Stimme, Querflöte und Klavier, Originalkompositionen von Christian Gottlieb Belcke, Joseph Henri Altès, Adolf Terschak, Henry Rowley Bishop, Samuel Laville und Auguste Mathieu Panseron, Stuttgart 2018, Carus-Verlag, 2 Partituren und Einzelstimme Flöte, Carus 17-202/00 (Rezensent: Hartmut Gerhold)
Neues aus der Holzbläserwelt
Ensemble 2019
21. Kongress der ERTA-Österreich: Think Big! – Musizieren in großen Besetzungen
Moeck/SRP International Solo Recorder Competition 2019
Blow! Erstes Blockflötenorchester Westfalens in Gründung
Jan Van Hoecke kommt als Professor für Blockflöte an die HfMDK Frankurt/Main
Eva Maria Pollerus ist neue HIP-Ausbildungsdirektorin der HfMDK Frankfurt/Main
Opus Klassik für die Blockflötistin Lucie Horsch
Veranstaltungen
Impressum
Artikel
Inês d’Avena: Die Blockflöte in Neapel 1695-1759
Das Porträt: „Wenn ich mich von allen Gedanken befreie und meinen Geist öffne, kommt die Erkenntnis zu mir.“ Inés Zimmermann im Gespräch mit Giovanni Tardino
Peter Thalheimer: Harald Heilmann (1924-2018) und seine Blockflötenmusik
Anne Pustlauk: Flötisten und Flötenspiel in der 1. Sinfonie von Johannes Brahms
Berichte
Hans-Dieter Michatz: Das New South Wales School Recorder Camp
Hans-Dieter Michatz: Harry Potter macht’s möglich – Blockflöten im Sinfonieorchester
Moments littéraires
Die Flöte vom Himmel. Felix Timmermans schildert Musik im Beginenhof
Rezensionen: Bücher
Cornelius Frowein: Aufführungspraxis kompakt, Instrumentalmusik des 18. Jahrhunderts stilgerecht interpretiert, Kassel 2018, Bärenreiter-Verlag, ISBN978-3-7618-2453-5, 196 S. (Rezensent: Karsten Erik Ose)
David Lasocki: Marc-Antoine Charpentier and the Flûte, Recorder or Traverso?, French Baroque Flûte Series, no. 3, USA-Portland 2018, Instant Harmony, ISBN 9781548303747, Part 1: The Text = 134 S., Part 2: The Musical Examples = 164 S., brosch. (Rezensent: Michael Schneider)
Rezensionen: Noten
Johann Sebastian Bach: Die Blockflötenpartien der Vokalwerke, Urtext in praktischer Einrichtung, herausgegeben von Klaus Hofmann & Peter Thalheimer, bestehend aus Band 1: BWV 13-81 (Carus 31.308/10), Band 2: BWV 96-161 (Carus 31.308/20), Band 3: BWV 175-249 (Carus 31.308/30), Band 4: Einführung und Kommentare (Carus 31.308/40), Reihe: Stuttgarter Bach-Ausgaben, Stuttgart 2018, Carus-Verlag, Partitur, Carus 31.308/00 (Rezensent: Michael Schneider)
Neues aus der Holzbläserwelt
2. Internationales Blockflötenfestival Tel Aviv, 8.-13. April 2019
Preisträger-Ensembles des 10. Internationalen Telemann-Wettbewerbs Magdeburg
Originalmusik im Unterricht – ERTA-Kongress 2019
Kommende Weiterbildungen der Bundesakademie Trossingen für Holzbläser
Fortbildung Querflöte – Klarinette – Oboe: Zwischen Unterricht & Podium für Holzbläser an der Bundesakademie Trossingen
Neues Standardwerk zum Musikleben
Veranstaltungen
Impressum
Artikel
Hiroko Huemer: 1732 – Vier Städte, vier Meister, vier Werke
Das Porträt: „Also ich kenne kein Blockflötendilemma!“ Karsten Erik Ose im Gespräch mit Jan Nigges
Rien de Reede: Évrard Taillart – Flötist, Lehrer, Komponist und Herausgeber in Paris
Peter Thalheimer: Eine Privatsammlung für den Konzertgebrauch und als Quelle der Musikforschung
Thijs van Baarsel: Noch einmal das Solo pour la Flute traversiere von Johann Sebastian Bach, BWV 1013
Berichte
Peter Thalheimer: Bob Marvin 1941-2018
Katharina Rath: Rhythmus 23: die Rebellion der kleinen Dinge
Agnès Blanche Marc: 8. ERPS Biennale Bozen
Monika Herzhoff: Der Coro Monte Zavelli
Moments littéraires
Alte Flöten für die Götter. Die griechische Welt besingt ihre Weihegaben
Rezensionen: Noten
Violeta Dinescu: Immaginabile, für Altblockflöte solo, Abdruck des Originalmanuskripts für Querflöte, Reihe: Flautando Edition, Magdeburg 2018, Edition Walhall, FEA 109 (Rezensentin: Inés Zimmermann)
Johann Valentin Meder: Chaconne C-Dur, für 2 Block- oder Querflöten (Oboen, Violinen) und B. c. (Hg. Klaus Hofmann), Reihe: Recorders Library, Magdeburg 2018, Edition Walhall, Partitur und Stimmen, EW1063 (Rezensent: Michael Schneider)
Klaus Hofmann/Peter Thalheimer (Hg.): Flauto e Voce, Originalkompositionen für Sopran oder Tenor, 2-3 Blockflöten und B. c., von Bach, Caccini, Destouches, Erlebach, Graupner, Purcell, Störl/Blankenburg und Telemann, Heft 14, Magdeburg 2018, Edition Walhall, 2 Partituren und 2 Stimmen, EW1053 (Rezensent: Michael Schneider)
Philip Friedrich Buchner: Sonata X (in a), Sonata XI (in C), für Violine, Blockflöte oder Viola da braccio, Viola da gamba und B. c. (Hg. Martin Jira), Stuttgart 2018, Cornetto-Verlag, Partitur und Stimmen, CP1442 (Rezensent: Peter Thalheimer)
Rudolf Schäfer: Das große Spielbuch für 3 Blockflöten, 64 unterhaltsame Stücke für den Gruppenunterricht, Sammelband, Wien 2018, Doblinger Musikverlag, Partitur, D. 34406 (Rezensentin: Radelint Blühdorn)
Mathias von Brenndorff (Bearb.): 16 Romantische Etüden, von F. David, J. Dont, F. Fiorillo, A. J. Franchomme, J. W. Kalliwoda, H. Léonard, bearbeitet für Flöte, Helmstadt 2017, H.H.-Musikverlag, MB001 (Rezensent: Frank Michael)
Mathias von Brenndorff (Bearb.): 12 Capricen, von Pierre Rode (1774-1830), bearbeitet für Flöte, Helmstadt 2017, H.H.-Musikverlag, MB003 (Rezensent: Frank Michael)
Bedřich Smetana: Moldau, für zwei Querflöten (Jennifer Seubel), Kassel 2018, Bärenreiter-Verlag, Spielpartitur, BA 10929 (Rezensentin: Inés Zimmermann)
Dieter Ammann: Cute, für Flöte und Klarinette in B (2011), Kassel 2018, Bärenreiter-Verlag, Partitur, BA 11060 (Rezensent: Frank Michael)
Adolph von Münchhausen: Sonate G-Dur op. 8, für Klavier oder Cembalo und Viola oder Flöte (Hg. Michael und Dorothea Jappe), Stuttgart 2018, Cornetto-Verlag, Partitur und 2 Stimmen, CP1497 (Rezensent: Peter Thalheimer)
Rudolf Kelterborn: Quartett für 8 Blasinstrumente (2015/2016), Kassel 2017, Bärenreiter-Verlag, Spielpartitur, BA 11088 (Rezensent: Frank Michael)
Rezensionen: Tonträger und AV-Medien
Dieupart: Six Sonatas for a Flute with a Thorough Bass, (London 1717), Isabel Favilla (recorder), Roberto Alonso (violoncello), Giulio Quirici (theorbo) und João Rival (harpsichord), Brilliant Classics, NL-Leeuwarden 2018, 1 CD, 95572 (Rezensent: Markus Bartholomé)
Seldom Sene/Klaartje van Veldhoven: Delight in Musicke, English songs and instrumental music of the 16th and 17th century, Seldom Sene (recorder quintet), Klaartje van Veldhoven (soprano), Brilliant Classics, NL-Leeuwarden 2018, 1 CD, 95654 (Rezensentin: Inés Zimmermann)
Jean-Louis Beaumadier: Paganini del piccolo, Jean-Louis Beaumadier (piccolo), Shigenori Kudo (flûte), Maria-Jose Carrasqueira, Laetitia Bougnol, Anne Guidi (piano), Skarbo, Paris 2018 1 CD, DSK4179 (Rezensent: Frank Michael)
Neues aus der Holzbläserwelt
Prof. Dr. Klaus Hofmann erhält den Telemann-Preis 2019
Lehrauftrag Blockflöte in Düsseldorf neu besetzt
Veranstaltungen
Impressum
Artikel
Michael Kubik: Das Blockflötenorchester und seine Möglichkeiten
Das Porträt: „Mir gefällt die Kombination Alte Musik – Neue Musik“. Inés Zimmermann im Gespräch mit Tabea Debus
Peter Thalheimer: Nachtigall und Zauberflöte – Flötenlieder 1819-1925
Berichte
Gudrun Gleba: Gefragt: Taktgefühl – Ein deutsch-chinesischer Musikaustausch
Andrew Benson-Wilson: Early Music Young Ensemble Competition und Preisträgerkonzert Silvia Berchtold
Moments littéraires
„Flöte und/oder Klarinette?“ Heinrich von Kleist als aktiver Musiker
Rezensionen: Bücher
Gerhard Weinzierl: Bamberger Hofmusik, Von der Gegenreformation bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, mit zahlreichen Abbildungen und Tonbeispielen auf beiliegender CD, Würzburg 2016, Königshausen & Neumann, ISBN 978-3-8260-5936-0 (Rezensent: Ulrich Scheinhammer-Schmid)
Christian Ahrens: Die Weimarer Hofkapelle 1683-1851, Personelle Ressourcen, Organisatorische Strukturen, Künstlerische Leistungen, Schriften der Academia Musicalis Thuringiae Band 1, Sinzig 2015, Studio Verlag, ISBN 978-3-89564-1-4 (Rezensent: Ulrich Scheinhammer-Schmid)
Rezensionen: Noten
George Bingham: English Airs, Bd. IV, für Altblockflöte und B. c. (Hg. Franz Müller-Busch/Generalbassaussetzung Yo Hirano), Reihe 12: per flauto dolce, Celle 2018, Girolamo Musikverlag, Partitur und Stimme, G 12.048 (Rezensent: Michael Schneider)
Lance Eccles: Gregorianische Fantasie Nr. 3, für 3 Blockflöten (TBB), Reihe: Flautando Edition, Magdeburg 2018, Edition Walhall, Partitur und Stimmen, FEA075 (Rezensentin: Radelint Blühdorn)
Lance Eccles: Pink Neon, für Blockflötenquintett (AATTB), Magdeburg 2018, Edition Walhall, Partitur und Stimmen, FEM333 (Rezensentin: Radelint Blühdorn)
William Babell: Concerto in C Major, Op. 3, No. 2, for Soprano Recorder, Strings, and B. c., edited by David Lasocki, B. c. realized by Bernard Gordillo, 2018, Instant Harmony (printed under license by Edition Walhall, Magdeburg), score and parts, IH08 (Rezensent: Michael Schneider)
Hubert Hoche: CitySounds C.V., für männliche Stimme, Blockflöten-Instrumente, Tape und rekrutierten Smartphone-Spieler ad lib., Helmstadt 2018, H.H.-Musikverlag, Partitur, Stimme, Wave-Dateien, HH 119 (Rezensent: Frank Michael)
Rudolf Rasch (Hg.): Stücke für zwei hohe Instrumente und Bass oder Generalbass italienischer Komponisten, von Tarquinio Merula und Bernardo Barlasca, Reihe: ‘T Uitnement Kabinet, zweite, revidierte vollständige Neuausgabe in zehn Bänden, Band IX, Magdeburg 2018, Edition Walhall, Partitur und Stimmen, SBG09 (Rezensent: Michael Schneider)
Rudolf Rasch (Hg.): Stücke für zwei hohe Instrumente und Bass oder Generalbass holländischer Komponisten, von Cornelis Janszoon Helmbreker, Cornelis Kist, I. A., Reihe: ‘T Uitnement Kabinet, zweite, revidierte vollständige Neuausgabe in zehn Bänden, Band X, Magdeburg 2018, Edition Walhall, Partitur und Stimmen, SBG10 (Rezensent: Michael Schneider)
Cathrin Ambach: Querflöte spielen – mein schönstes Hobby, die moderne Flötenschule für Jugendliche und Erwachsene, überarbeitete Neuauflage, Mainz 2017, Schott Music, inkl. 1 CD pro Band, - Band 1, ED 9331/Klavierbegleitung zu Band 1, ED 9331-01 - Band 2, ED 9332/Klavierbegleitung zu Band 2, ED 9332-01 (Rezensentin: Sonja Elena Koch)
Cathrin Ambach: Querflöte spielen – mein schönstes Hobby, Spielbuch, Spiel- und Vortragsstücke für 1-2 Querflöten & Querflöte und Klavier, überarbeitete Neuauflage, Mainz 2017, Schott Music, Band 1, ED 9486 und Band 2, ED 9487 (Rezensentin: Sonja Elena Koch)
Camille Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere, für 2 Querflöten (Arr. Jennifer Seubel/Sally Beck), Kassel 2017, Bärenreiter-Verlag, Partitur, BA 10926 (Rezensent: Frank Michael)
Fereshteh Rahbari (Arr.): Bühne frei! – Curtain up!, Duos 1, 25 leichte bis mittelschwere Duos aus vier Jahrhunderten, für Flöte, Wien 2017, Universal Edition, Partitur, UE 35306 (Rezensentin: Sonja Elena Koch)
Georg Philipp Telemann: Zwei Triosonaten, Il Maestro ed il Discipolo/Il Nodo Gordiale), für 2 Querflöten und B. c. (Hg. und B. c. Winfried Michel), Winterthur 2018, Amadeus Verlag, Erstdruck, Partitur und Stimmen, BP 2812 (Rezensent: Michael Schneider)
Bohuslav Martinů: Nonett Nr. 2, H 374, für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass (Hg. Jitka Zichová), Kassel 2017, Bärenreiter-Verlag, Urtext, Studienpartitur, TP 440 (Rezensent: Frank Michael)
Rezensionen: Tonträger und AV-Medien
Daniël Brüggen: Master Makers, Crafting Recorders after Originals, Film über 5 berühmte Blockflötenbauer des 20. Jahrhunderts, MusicFrameFilms, NL-Bussum 2017, englisch/deutsch, 1 DVD (Rezensent: Peter Thalheimer)
Spark: On the Dancefloor, mit Werken von Sebastian Barthmann, Maurice Ravel, Max Reger, Bjoern K. Ulvaeus, Michael Nyman, Wolfgang Amadeus Mozart, Cole Porter, Gordon Jacob, Victor Plumettaz und Zequinha de Abreu; Andrea Ritter (recorder), Daniel Koschitzki (recorder/melodica), Stefan Balazsovics (violin/viola), Victor Plumettaz (violoncello), Arseni Sadykov (piano), Berlin Classics, Berlin 2018, 1 CD, 0301069BC (Rezensentin: Heida Vissing)
Musical Delight: Zu Besuch bei Familie Bach, Dorothee Kunst (Traversflöte), Susanne Peuker (Laute), éclaire records, Reppenstedt 2018, 1 CD, ecl006 (Rezensent: Ulrich Scheinhammer-Schmid)
L’Orfeo Bläserensemble: Georg Philipp Telemann – Wind Overtures Vol. 1, Carin van Heerden, Philipp Wagner (Oboe), Stephan Katte, Sebastian Fischer (Horn), Nikolaus Broda (Fagott), Daniele Caminiti (Laute), Anne Marie Dragosits (Cembalo), cpo, Georgsmarienhütte 2018, 1 CD, cpo 555 085-2 (Rezensent: Ulrich Scheinhammer-Schmid)
Georg Philipp Telemann: Six concerti, Hans-Dieter Michatz (Recorder), Monika Kornel (Harpsichord), Move Records, AU-Melbourne 2018, 1 CD, MD 576 (Rezensentin: Ulrike Volkhardt)
bFIVE: William Byrd – Consort Music and Songs, bFIVE Recorder Consort: Markus Bartholomé, Katelijne Lanneau, Thomas List, Silja-Maaria Schütt und Mina Voet; Susanna Borsch (Recorder), Sunhae Im (Soprano), Coviello Classics, Darmstadt 2017, 1 CD, COV 91725 (Rezensentin: Inés Zimmermann)
Bolette Roed: J. S. Bach, Sonatas – Partitas – Suites, complete arrangements for solo recorder by Frans Brüggen; Bolette Roed (recorders), Ondine, Helsinki 2018, 2 CDs, ODE 1323-2D (Rezensent: Markus Markowski)
Neues aus der Holzbläserwelt
ERTA – Mitgliederversammlung am 13.10.2018
8. ERPS Biennale vom 1.-3. Februar 2019 in Bozen
Coro Monte Zavelli unter neuer Leitung
Opus Klassik für 4 Times Baroque
Michala Petri „P2 Kunstner 2019“
Wettbewerb Ensemble 2019 am 3. November 2019
Wissenstransfer als Herausforderung für musikbezogene Forschung und künstlerische Praxis
Kongress des Freiburger Forschungs- und Lehrzentrums Musik
Bundesakademie Trossingen stellt Weiterbildungsprogramm 2019 vor
Umfasst das Wissen von der Musik – MGG Online jetzt auch für Privatkunden erhältlich
Zu wenige öffentliche Musikbibliotheken in Deutschland
Veranstaltungen
Impressum