Musikinstrumente + Verlag GmbH

MOECK • Lückenweg 4  D-29227 Celle

Tel +49-5141-8853-0  info(at)moeck.com

TIBIA:

Portal für Holzbläser

Preisträger des 13. Internationalen Telemann-Wettbewerbs Magdeburg stehen fest Neues aus der Holzbläserwelt

 

Der diesjährige Wettbewerb fand vom 21. bis 30. März 2025 in den Kategorien „historische Streichinstrumente“ und „Kammermusikensembles“ statt.

 

In der Kategorie Kammermusikensembles erspielten sich folgende Ensembles die Preise:

1. Preis – Preis der Mitteldeutschen Barockmusik: Ensemble Zulèia mit Léna Ruisz, Barockvioline (Ungarn), Bianca Cucini, Viola da gamba (Italien) und Zuguang Xiao, Cembalo (China)

2. Preis: Barque Ensemble aus Polen mit Radosław Orawski, Traversflöte/Blockflöte, Kacper Szpot, Barockvioline, Anna Agata Cierpisz, Barockcello und Monika Barbara Stachowiak, Cembalo

3. Preis: Ensemble Il Corisino mit Josefa Winterfeld, Oboe/Blockflöte (Deutschland), Priscila Rodrigues Silva Santos, Barockvioline (Brasilien), Charlotte Höhler, Barockviola (Frankreich), Tirza Albach, Viola da gamba (Deutschland) und Adam Slimani, Cembalo (Frankreich)

 

Mit dem Bärenreiter Urtext-Preis wird Marguerite Wassermann (Barockvioline, Schweiz) in der Kategorie historische Streichinstrumente geehrt sowie das Lotus Ensemble mit Sebastian Schmidt, Blockflöte (Deutschland), Andreas Stöger, Blockflöte (Österreich), Moeko Aiba, Barockcello (Japan) und Haeun Cho, Cembalo (Südkorea) in der Kategorie Kammermusikensembles.

 

Die von der Sparkasse MagdeBurg gestifteten Publikumspreise erspielten sich Amarilis Dueñas Castán, Viola da gamba (Spanien) in der Kategorie historische Streichinstrumente sowie das Lotus Ensemble in der Kategorie Kammermusikensembles.

 

Auf ein Konzert innerhalb der Reihe „Sonntagsmusik“ der Saison 2025/26 als Sonderpreis der Melante-Stiftung Magdeburg kann sich das Ensemble Il Corisino freuen.

 

Den Sonderpreis einer Konzerteinladung zu den Festwochen der Alten Musik in Innsbruck 2026 erhält das Barque Ensemble. … Über den Sonderpreis einer Konzerteinladung des Vereins Die Kleine Kammermusik e.V. Frankfurt am Main kann sich das Lotus Ensemble freuen.

 

Der 2001 ins Leben gerufene Internationale Telemann-Wettbewerb wurde 2025 zum ersten Mal in seiner Geschichte in gleich zwei Kategorien ausgeschrieben. 31 Musikerinnen und Musiker nahmen in der Kategorie historische Streichinstrumente teil. 11 international besetzte Ensembles, die von 46 Musikerinnen und Musikern gebildet wurden, wetteiferten in Magdeburg in der Kategorie Kammermusikensembles, wobei hier die erste Runde bereits vor Wettbewerbsbeginn im Videomodus ausgetragen wurde.

Der Vorsitz der Jury für den Wettbewerb lag in den Händen von Prof. Dr. Barthold Kuijken (BE). Neben ihm wird die Jury für die Kategorie historische Streichinstrumente von den Professorinnen und Professoren Mechthild Karkow (DE), Enrico Gatti (IT), Mime Brinkmann (JP/SE), Arnie Tanimoto (US) gebildet und darüber hinaus für die Kategorie Kammermusikensembles mit Alfredo Bernardini (IT), Dorothee Oberlinger (DE) und Nicholas Parle (AU) erweitert.

 

Der 14. Internationale Telemann-Wettbewerb im März 2027 wird für historische Holzblasinstrumente (Blockflöte, Traversflöte und Barockoboe) ausgeschrieben.

 

Weitere Informationen zum Wettbewerb: www.telemann.de

Und auch auf Facebook: https://www.facebook.com/Telemann.org

als PDF sichern/drucken weiterleiten