Anmerkungen:
[1] Zum damaligen Forschungsstand siehe Peter Thalheimer: „Flautino“ und „Flasolet“ bei Antonio Vivaldi; in: Sine musica nulla vita. Festschrift Hermann Moeck, Celle 1997, S. 155–168; auch in: Tibia 23(2) (1998), S. 97–105.
[2] Winfried Michel: Vivaldis Konzerte ‘per flautino’ in ihrer wahren Gestalt: Ein letzter Leseversuch; in: Tibia 23(2) (1998), S. 106–111. Siehe dazu auch: Peter Thalheimer: Vivaldis Concerti „per Flautino“ – „alla quarta bassa“? Ein Brief an Winfried Michel; in: Tibia 24(1) (1999), S. 426–428, dort versehentlich ohne die vorgesehene Überschrift abgedruckt.
[3] Julia Wetzel: Flautino bei Vivaldi. Eine flötige Bestandsaufnahme; in: Windkanal 2022-4, S. 13–17.
[4] Nik Tarasov: Flageolet – das kleine Unbekannte; in: Windkanal 2023-1, S. 14–27; Nik Tarasov: Flautino und kein Ende; in: Windkanal 2023-1, S. 28–31.
[5] Eine aktualisierte Literaturliste zum Flautino bei Vivaldi liegt im Bonusmaterial zu Windkanal 2022-4 und 2023-1 vor. www.windkanal.de.
[6] Lenz Meierott: Die geschichtliche Entwicklung der kleinen Flötentypen und ihre Verwendung in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts; Tutzing 1974.
[7] Siehe dazu: Franz Müller-Busch: Alessandro Scarlattis Kantaten mit obligaten Blockflöten; in: Tibia 16(1) (1991), S. 337–346, und Inês d’Avena: Die Blockflöte in Neapel 1695–1759; in: Tibia 44(3) (2019), S. 483–501. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass in den vielen unveröffentlichten Partituren Scarlattis weitere Flautino-Partien enthalten sind.
[8] Erstdruck Magdeburg 2015, Edition Walhall EW978.
[9] British Library London, Signatur R.M.23.f.4, No. 41, fol. 68v – 69v.
[10] Erstdruck Richmond 2005, Green Man Press Sca 5.
[11] Einzelausgabe in: Flauto e Voce 13, Magdeburg 2018, Edition Walhall EW1040.
[12] Collegio Nazareno Rom, Signatur REG. M. 35, fol. 64r – 71r.
[13] Erstdruck Celle 2023, Girolamo Musikverlag G 11.017.
[14] Vgl. Peter Thalheimer (1997/1998).
[15] Faksimile Florenz 1978; deutsche und englische Übersetzung und Kommentar von Bruce Dickey, Petra Leonards und Edward H. Tarr; in: Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis II 1978, S. 143–187.
[16] Filippo B(u)onanni (1638–1725): Gabinetto armonico; Rom 1722/23, S. 60–61. Zweite, korrigierte und erweiterte Auflage: Description Des Instruments Harmoniques En tout Genere; Rom 1776, Faksimile Leipzig und Kassel 1975, S. 71–72.
[17] Im heutigen Italienisch wird unter Ottavino die Boehm-Piccoloflöte verstanden.
[18] Vgl. Peter Thalheimer (1997/1998) und Nik Tarasov (2023), S. 28–31.
[19] Siehe Nik Tarasov (2023), S. 31.
[20] Antonio Vivaldi: Di due rai languire RV 749, für Sopran, 2 flasolet, Streicher und Basso continuo, Erstausgabe Edition Walhall EW951.
[21] Vgl. Fritz Hennenberg: Das Kantatenschaffen von Gottfried Heinrich Stölzel; Leipzig 1976, und RISM opac.
[22] Bert Siegmund: Gottfried Heinrich Stölzel; in: MGG 2, Bd. 15, Sp.1553f.
[23] Hans Oskar Koch: Sonderformen der Blasinstrumente in der deutschen Musik vom späten 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts; Diss. Heidelberg 1980, S. 63.
[24] Siehe dazu Peter Thalheimer: Die Terzquerflöte in Es. Baugeschichte, Repertoire und Spielpraxis; in: Musica Instrumentalis, Band 3, Nürnberg 2001, S. 36.
[25] Siehe dazu Peter Thalheimer: Flauto d'amore, B flat Tenor Flute und „tiefe Quartflöte“. Ein Beitrag zur Geschichte der tiefen Querflöten im 18. und 19. Jahrhundert; in: Tibia 8(2) (1983), S. 337.
[26] Stuttgart 2022, Cornetto-Verlag CP1649. Quelle: Schlossmuseum Sondershausen, Signatur Mus. A 15:38.
[27] Nach Bert Siegmund, a.a.O., wurden in Gotha und Sondershausen in der Regel während eines Gottesdienstes zwei Kantaten aufgeführt, je eine zur Epistel und zur Predigt.
[28] Fritz Hennenberg (1976), S. 91.
[29] Schlossmuseum Sondershausen, Signatur Mus. A 15:39.
[30] Der französische Violinschlüssel war in Deutschland allgemein üblich für die Altblockflöte in f1, nicht aber für das Flageolett. Den Flauto traverso und den Flauto traverso piccolo notiert Stölzel im gewöhnlichen Violinschlüssel.
[31] Manfred Fechner kommt in seinen Anmerkungen zu Stölzels Weihnachtskantaten von 1736/37 zu einem ähnlichen Ergebnis; CD-Booklet zu Gottfried Heinrich Stölzel, Christmas Oratorio, cpo 999 735, Georgsmarienhütte 2000, S. 19.
[32] In Kammerton-Notation bis es3. Damalige Orgeln hatten jedoch nur einen Manualumfang bis c3 oder d3.
[33] London 1949, Schott ES 10369, Voice and Recorder 5.
[34] London 1954, Schott ES 5793, Voice and Recorder 13.
[35] Celle 2023, Girolamo G 11.017.
[36] London 1959, Schott ES 6212, Voice and Recorder 16.
[37] Zu den „Small Flutes“ zählten alle Blockflöten, die höher als die Altblockflöte in f1 gestimmt waren, also Instrumente in a1, b1, c2, d2 und f2.
[38] Praktische Ausgabe: Georg Friedrich Händel: Augelletti, che cantate / Il volo cosi fido. 2 Arien für Sopran, obl. Blockflöten, Streicher und B. c. Hamburg 1960, Edition Sikorski 539.
[39] Vgl. Johann Christoph Pepusch: Chirping warblers, Arie für Mezzosopran, Sopraninoblockflöte, Violine, Viola und Basso continuo; Magdeburg 2015, Edition Walhall EW980, und David Ronald Graham Lasocki, Professional Recorder Players in England, 1540-1740. Diss. University of Iowa 1983, S. 433 und S. 841f.
[40] Douglas MacMillan: The Flageolet in England 1660–1914; Woodbridge 2020, S. 30.
[41] z. B. in der Choralkantate O Lamm Gottes, unschuldig, Erstdruck in Danziger Kirchenmusik, Stuttgart 1973, S. 330–343.
[42] Biblioteka Gdańska Polskiej Akademii Nauk, Danzig, Signatur Ms. Joh. 250.
[43] Diese und die folgende Strophe wurden von dem Weimarer Diakon Johannes Major verfasst. Sie erweiterten die ursprünglichen sechs Strophen des Liedes Ach Gott und Herr, wie groß und schwer von Martin Rutilius (1550–1618). Siehe dazu: Caspar Binder: Historischer Erweiß, Jena 1726, S. 6ff.
[44] Biblioteka Gdańska Polskiej Akademii Nauk, Danzig, Signatur Ms. Joh. 252.
[45] Erstdruck unter dem Titel des vorangehenden Secco-Rezitativs: Johann Daniel Pucklitz: Herr, dessen Majestät weit über alle Himmel geht. Geistliche Naturszene für Sopran, Sopraninoblockflöte, Violine und Basso continuo; Magdeburg 2024, Edition Walhall EW1265.
[46] Signatur 5 P 208.
[47] Erstausgabe Köln 1987 (Fusa-Verlag), 1997 übertragen auf die Edition Dohr 97426. Ein schriftlicher Beitrag Kümmerlings zu seinem Fund wurde zwar für den Jahrgang 1987 der Zeitschrift „FUSA. Journal für Kenner und Liebhaber von Kunst/Literatur/Musik“ angekündigt, dieser ist jedoch nie erschienen (telefonische Mitteilung von Christoph Dohr, Mai 2023).
[48] Mitschnitt der Erstaufführung: CBS M2K 42511.
[49] E. Eugene Helm: Thematic Catalogue of the Works of Carl Philipp Emanuel Bach; New Haven and London 1989, S. 229.
[50] Gunter Quarg: „Passions-Cantatte von Ph. E. Bach“. Zur Kölner Markus-Passion; in: Musik und Kirche 65 (1995), S. 62–71.
[51] Hermann Wäschke: Die Zerbster Hofkapelle unter Fasch; in: Zerbster Jahrbuch 2 (1906), S. 60.
[52] Bernhard Engelke: Johann Friedrich Fasch. Sein Leben und seine Tätigkeit als Vokalkomponist; Diss. Leipzig 1908, S. 44.
[53] Renate Steiger: Das Textbuch der C. Ph. E. Bach zugeschriebenen Markus-Passion; in: Musik und Kirche 2/1988, S. 72–76.
[54] Nigel Springthorpe: The Zerbst Passion Tradition; in: Johann Friedrich Fasch und sein Wirken für Zerbst. Bericht über die internationale wissenschaftliche Konferenz am 18. und 19. April 1997 im Rahmen der Fasch-Festtage in Zerbst, Dessau 1997 (Fasch-Studien, Band VI), S. 101–113. – Nigel Springthorpe: Who was Röllig? Röllig and the Sing-Akademie collection; in: Musik an der Zerbster Residenz. Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz vom 10. bis 12. April 2008 im Rahmen der 10. Internationalen Fasch-Festtage in Zerbst. Herausgegeben von der Stadt Zerbst/Anhalt in Zusammenarbeit mit der Internationalen Fasch-Gesellschaft e. V., Beeskow 2008 (Fasch-Studien, Band X), S. 117–140, speziell S. 122f.
[55] Referiert von Gunter Quarg (1995), S. 63.
[56] Gunter Quarg (1995), S. 63.
[57] Passions-Cantatte |von | Ph. E. Bach | Partitur und 23 Stimmen.
[58] Die Fassung von 1750 bestand allerdings aus fünf Teilen.
[59] Nigel Springthorpe (1997), S. 107.
[60] Nur in der Aria Nr. 14 Der Fels, vor dem die Felsen zittern. Vgl. dazu Peter Thalheimer (1983), S. 334–342, und ders., Das Repertoire für Flauto d’amore; in: Tibia 40(3) (2015), S. 483–495.
[61] Nigel Springthorpe: Recorders in the repertoire of the court of Anhalt-Zerbst; in: The Recorder Magazine 29 (2009), No. 3, S. 90–98.
[62] Leserbrief in: The Recorder Magazine 29 (2009), No. 4, S. 157.
[63] z. B. in Rölligs Kantate Das Volk, so im Finstern wandelt, Österreichische Nationalbibliothek Wien, Signatur Mus. ms. 15533.
[64] Bei der ersten Wiederaufführung 1986 wurden langmensurierte Sopraninoblockflöten von Joachim Paetzold gespielt.
[65] Barbara M. Reul: Musical life at the court of Anhalt-Zerbst: An examination of unknown primary sources at the Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Dessau; in: Musik an der Zerbster Residenz. Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz vom 10. bis 12. April 2008 im Rahmen der 10. Internationalen Fasch-Festtage in Zerbst. Herausgegeben von der Stadt Zerbst/Anhalt in Zusammenarbeit mit der Internationalen Fasch-Gesellschaft e. V., Beeskow 2008 (Fasch-Studien, Band X), S. 215.
[66] Concert-Stube des Zerbster Schlosses. Inventarverzeichnis, aufgestellt im März 1743, Faksimileausgabe mit Nachwort von E. Thom, Michaelstein 1983 (Studien zur Aufführungspraxis und Interpretation der Musik des 18. Jahrhunderts. Dokumentationen, Reprints, 4), S. 127.
[67 ] Zu der entsprechenden Spieltechnik siehe Nik Tarasov (2023), S. 18 und 31.
[68] Nigel Springthorpe (2009), S. 93.
[69] Persönliche Mitteilung (1986) von Dr. Ulrich Prinz an den Verfasser.
[70] Harald Kümmerling, Ulrich Prinz, Sabine Tomek: Quellen- und Werkbeschreibung; in: Booklet zur CD CBS M2K 42511, New York 1986, S. 12.
[71] So führten z. B. die Einzelstimmen für Solovioline bzw. Traversflöte, die J. S. Bach bei Wiederaufführungen seiner Kantaten BWV 96 und 103 für die ursprünglichen Flauto piccolo-Stimmen erstellen ließ, bei der Edition der alten Bach-Gesamtausgabe zur Koppelung der beiden Besetzungsmöglichkeiten und zu Aufführungen mit Oktavverdopplungen.
[72] So hat z. B. Rölligs Zeitgenosse Johann Wendelin Glaser in seiner Kantate Er hatte keine Gestalt zwei solistische Fagotte später – zwei Oktaven höher – durch zwei Traversflöten ersetzt. Vgl: Johann Wendelin Glaser (1713–1783): Ausgewählte Kantaten, vorgelegt von Andreas Traub und Marco Jammermann, München 1998 (Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg, Bd. 6), S. 191ff.
[73] Erstdruck in: Flauto e Voce IX, Carus-Verlag CV 11.242.
[74] Neuausgabe in: Flauto e Voce 17, Edition Walhall EW1146.
[75] Erstdruck: Edition Moeck EM 1058.
[76] Vgl. Peter Thalheimer: Denner for ever? Barocke Blockflötenmodelle und ihre Wechselwirkungen mit dem Repertoire. Tibia online 10.03.2020.
Gezeichnete Beiträge geben die Meinungen der Autoren wieder. Diese stimmen nicht grundsätzlich mit der Meinung der Herausgeber, der Schriftleitung oder des Verlages überein. Die weitere Verwendung von Beiträgen oder Auszügen daraus setzt das schriftliche Einverständnis des Urhebers bzw. des Nutzungsberechtigten voraus. Alle Rechte vorbehalten.